Stress vermeiden bei Neujahrsvorsätzen
So setzt du deine Vorsätze ohne Stress um.
Das kennst du sicher auch. Gerade nach Weihnachten fühlt man sich schlecht, weil man wieder viel zu viel gegessen hat. Ein Blick auf die Waage macht es auch nicht besser. Da kommt das neue Jahr gerade recht. Nach Silvester möchte man alles besser machen.
Doch so leicht ist es leider nicht.
Der Zeitpunkt ist gar nicht schlecht. In seinem Buch “When” erklärt Daniel H. Pink, dass der Jahresbeginn ein zeitlicher Meilenstein ist.
Diese Meilensteine helfen uns, unser Leben in „Kapitel“ zu unterteilen, ähnlich wie ein Buch. Sie markieren eine klare Trennlinie zwischen der Vergangenheit und der Zukunft, was uns mental dabei unterstützt, uns von alten Mustern zu lösen und neu zu starten.
Dieses Gefühl erhöht unsere Motivation, neue Vorsätze umzusetzen.
Aber:
- Wir sehen Vorsätze oft als Bestrafung:
“Ich habe jetzt 2 Kg zugenommen, ich muss mehr Sport machen❗️” - und wir nehmen uns oft zu viel vor:
“Ab morgen gehe ich 4x die Woche laufen ! Für eine Stunde❗️”
Im Dschungelbuch gibt es eine Stelle in der Bagheera, der schwarze Panther sinngemäß zu Mowgli sagt: ”Du musst das Leben im Dorf der Menschen leben.”
Für mich bedeutet das, dass wir unsere Vorsätze so gestalten sollten, dass sie zu unserem Leben passen.
Vielleicht helfen dir ja die folgenden Fragen dabei, Stress zu vermeiden
– Welche kleine Gewohnheit würde dich deinem Ziel näher bringen ?
– Wie kannst du diese Gewohnheit so in dein Leben einbauen, dass du sie regelmäßig machen kannst und lange durchhältst ?
Ich gebe dir mal ein paar Beispiele, um dich zu inspirieren:
❓Wie kannst du jeden Tag ein wenig mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen ?
❓Auf welche süßen Mahlzeiten kannst du verzichten, welche möchtest du aber weiterhin geniessen ? (Bei mir ist es die Kaffeezeit – ich habe viele süße Sachen aus meinem Leben verbannt, aber zum Käffchen am Nachmittag gönne ich mir gern ein Stück Kuchen)
❓Welche Mahlzeit in der Woche möchtest du bewusst so gestalten, dass sie gesund ist ?
❓Wann fällt es dir leicht, dein Handy auszuschalten und wegzulegen ?
❓Wann kann du dir jeden Tag 10 Minuten nehmen, um deine Gedanken zu sortieren ?
❓Zu welchen Aktivitäten würdest du dich gern mit Freunden verabreden ?
Der Schlüssel zu langfristigen Veränderungen liegt darin, klein zu starten, realistische Schritte zu planen und konsequent dran zu bleiben.
Wenn du dich auf eine oder zwei Gewohnheiten konzentrierst, anstatt alles auf einmal zu ändern, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass sie zu einem festen Bestandteil deines Lebens werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und durchhalten wünsche ich dir.
Auf Dauer können wir viel Stress vermeiden, wenn wir Muster verändern, die uns nicht gut tun.
Erkennst du solche Muster bei dir und weißt nicht, wie du sie durchbrechen kannst? Dann lass uns sprechen. Mit meinem Mentoring-Programm kann ich dir gezielt helfen, neue Wege zu finden und nachhaltig etwas zu verändern.
Mehr Informationen zum Mentoring-Programm findest du >>hier >>